Am 7., 8. und 9. Juni hat SORHEA an den WIN>DAYS 2021 teilgenommen, einer virtuellen Ausstellung, die zu 100 % online ist und unter anderem der Sicherheit gewidmet ist.
Bei dieser Gelegenheit hielt unser International Sales Manager Benjamin Tate einen Vortrag (in englischer Sprache) über das komplexe Thema „Wie wählt man die am besten geeignete Technologie für die Perimetersicherheit sensibler Standorte“.
Webinar anlässlich der Wiley Industry Days 2021.
Was war also der Rat unseres Experten ?
In einem ersten Schritt muss die Bedrohung, vor der ein Standort geschützt werden soll (Diebstahl, Beschädigung, terroristische Anschläge usw.), genau untersucht werden. So können wir feststellen, welche Technologie am besten geeignet ist und welches Sicherheitsniveau erwartet wird.
Es ist auch wichtig, den physischen Ursprung der Bedrohung genau zu bestimmen: Wände, Fenster, Dach… Dank dieser Informationen sind wir in der Lage, die Sicherheitslösungen an den am besten geeigneten Stellen zu installieren, um eine einwandfreie Sicherheit zu gewährleisten.
Schließlich muss man auch wissen, welche Art von Reaktion von dem installierten Einbruchmeldesystem erwartet wird: Abwehr, Verlangsamung des Eindringens, Verfolgung des Eindringlings vor Ort… Um die am besten geeignete Technologie für die Bedürfnisse des Kunden zu finden.
Nach der Ermittlung der Bedrohungen muss der Standort untersucht werden: Gibt es bereits eine schützende Infrastruktur wie eine Mauer oder einen Zaun, sind Stromanschlüsse vorhanden, ist der Standort starken Witterungsschwankungen oder starker Vegetation ausgesetzt? Bei der Untersuchung des Standorts werden auch externe Faktoren aufgedeckt, die zu berücksichtigen sind, damit keine Technologie gewählt wird, die während der Nutzung beeinträchtigt werden könnte. Die Anwesenheit von Tieren auf dem Gelände ist beispielsweise ein Faktor, der die Erkennung durch z.B. die Infrarot-Zellen unserer Schranken stören kann, wenn diese nicht für die Erkennung von Tieren konfiguriert sind.
Um das Sicherheitssystem für Ihren Standort aufzubauen, müssen Sie mit den vorgeschlagenen Technologien vertraut sein.
Benjamin Tate stellt dann die Stärken und Grenzen unserer wichtigsten Technologien vor: aktives Infrarot, Detektionskabel, Mikrowellen und Videoanalyse.
Jede dieser Technologien hat ihren eigenen Anwendungsbereich: Aktiv-Infrarot wird zum Beispiel empfohlen, wenn nur sehr wenig Platz für die Sicherung eines Geländes zur Verfügung steht, während Detektionskabel für komplexe, bereits mit einem hochwertigen Zaun ausgestattete Gelände empfohlen werden.
Nachdem Sie den Standort und die Bedrohungen, die technischen Einschränkungen und die Wahl der zu installierenden Technologie studiert haben, ist es wichtig, den Experten auszuwählen, dem Sie Ihr Projekt anvertrauen.
Der von Ihnen gewählte Experte sollte in der Lage sein, Ihnen die notwendige Unterstützung vor dem Kauf (insbesondere bei der Identifizierung aller zuvor besprochenen Punkte), aber auch während der Einführung Ihrer Lösung zu bieten: von der Installation bis zur Konfiguration der Produkte. Er sollte auch in der Lage sein, Sie nach dem Verkauf und der Installation Ihres Sicherheitssystems zu unterstützen, z. B. durch technische Schulungen, eine Hotline, die Ihnen zur Verfügung steht, die Bereitstellung von Ersatzteilen usw.
Dank des Know-hows in vielen Technologien und seines breiten Angebots an Pre- und Post-Sales-Services hebt sich SORHEA von anderen ab und ist heute der europäische Marktführer in der Perimeter-Einbruchserkennung.
Die Aufzeichnung des Webinars können Sie jederzeit ansehen: