SORHEA erweitert sein Angebot an Perimeterlösungen um eine 9. innovative Technologie.
Da wir in puncto Innovation immer an der Spitze stehen wollen, integrieren wir jetzt auch die Glasfasererkennung in unser Angebot, um den wachsenden Anforderungen sensibler Standorte gerecht zu werden.
LUMOR, der SORHEA DAS-Analyzer (Distributed Acoustic Sensing), stärkt Ihre Perimetersicherheit dank:
- Effiziente Detektion über große Distanzen
- Quantitative DAS-Technologie bietet höhere Genauigkeit und Zuverlässigkeit als konkurrierende Lösungen
- Vielseitige Anwendungsmöglichkeiten (Zäune und im Untergrund vergraben)
- Begrenztes Tiefbauwesen
- Unübertroffene Ortungsgenauigkeit (alle 6 Meter)
- Reduzierung von Falschalarmen
- Geringe Installations- und Wartungskosten
- Adaptierbare Lösung für verschiedene Anforderungen und Anwendungsfälle
Glasfaser gewährleistet dank ihrer Unempfindlichkeit gegenüber elektromagnetischen Umgebungen und ihrer Kompatibilität mit ATEX-Zonen eine zuverlässige Übertragung und sorgt so auch unter extremen Bedingungen für optimale Sicherheit.
Die Distributed Acoustic Sensing (DAS)-Technologie von SORHEA dient der Echtzeiterkennung, Geolokalisierung und Klassifizierung von Aktivitäten im Perimeter und optimiert so den Einsatz von Interventionsmaßnahmen.
Diese Innovation ermöglicht eine kontinuierliche Analyse der Kabelvibrationen, um jeden Intrusionsversuch mit außergewöhnlicher Präzision zu erkennen.
Die quantitative DAS-Technologie verwandelt eine herkömmliche Glasfaser für die Telekommunikation in ein virtuelles Netzwerk aus Tausenden in regelmäßigen Abständen angeordneten „Mikrofonen“ und ermöglicht so eine genaue Detektion von Ereignissen.