Infrarotschranke
EINFACHE INSTALLATION : Integrierte Ausrichtungswerkzeuge, Kontaktausgänge an jeder Säule
ZUVERLÄSSIGKEIT : Synchronisierte gemultiplexte Strahlen, drei Detektionsmodi
INNOVATION : Der einzige Bewegungsmelder auf dem Markt mit integriertem Sender und Empfänger
Prinzip
Die Funktion der COLIRIS II basiert auf der Technologie 100 Hz D.I.S. Eine Säule integriert die Doppelfunktion Sender-Empfänger. Verstärkt durch die Senderfunktion bildet eine COLIRIS II-Säule eine regelrechte Infrarot-Barriere.
Der Infrarotaktivierungsmodus der COLIRIS II basiert auf der Unterbrechung von zwei nebeneinander liegenden Strahlen, wodurch der tote Winkel von herkömmlichen Bewegungsmeldern vermieden wird. Der zeitverzögerte Mono-Detektionsmodus des unteren Strahls kann so eingestellt werden, dass auch kriechende Eindringlinge erfasst werden können (erweiterte Einstellung per Computer).
COLIRIS II verfügt auf jeder Säule über zwei Kontaktausgänge, um Verkabelungsprobleme weitgehend zu vermeiden.
Um sich den Sicherheitsanforderungen verschiedener Standorte anzupassen, steht COLIRIS II in drei Größen zur Verfügung: 1,10m, 1,50m und 1,90m. Pro Lichtschranke kann das Produkt mit bis zu 4 Zellen ausgestattet werden.
Reichweite im Freien | 100m |
Säulenhöhe | 1,10m, 1,90m (Gehäuse 3000) - 1 m, 2 m (Gehäuse 3100) |
Anzahl der Strahlen | 4 bis 8 Doppelstrahlen |
Strahlenkonfiguration | Gemultiplext und optisch synchronisiert (4 Kanäle) |
Stromversorgung | 12V DC / Option 110V AC/230V AC - 50 Hz/60 Hz und 12V 1,2 Ah Batterie |
Stromverbrauch (unter 12 VDC) | 80 mA (4-Zellen-Säule) |
Alarminformation | Einbruch Disqualifikation Sabotage |
Betriebstemperatur | Von -40°C bis +70°C |
Für eine korrekte Anwendung stellen Sie bitte sicher, dass die Säule nicht an einem instabilen Träger montiert wird (z. B. unsachgemäß verankerter Pfosten, usw.). Prüfen Sie vor Installation einer Infrarotsäule, ob der Untergrund eben genug ist und die Stabilität der Säulen über längere Zeit gewährleisten kann. Ein Höhenunterschied von 10° zwischen den Säulen wird toleriert. Bei Höhenunterschieden über 10° kontaktieren Sie unsere Verkaufsabteilung.
Die Strahlen dürfen zu keiner Jahreszeit und bei keinem Wetter durch Bewachsungen verdeckt sein.
Prüfen Sie auch, ob die Gehäuse sauber sind: Sie müssen mindestens einmal pro Jahr mit einem weichen und feuchten Tuch abgewischt werden.
Diese Technologie funktioniert mit einer Wellenlänge über der des sichtbaren Lichts (950 nm). Der Infrarotstrahl bleibt für das nackte Auge unsichtbar.
Infrarotstrahlen werden von Infrarotzellen gesendet und empfangen. Die Senderzellen erzeugen einen pulsierenden Strahl, der an die Empfängerzellen gesandt wird. Diese erfassen die Infrarotimpulse und wandeln sie in elektrische Signale um. Bei Fehlen oder einer Veränderung des Signals (Verlust von 95 % des gesendeten Signals) wird ein Einbruchalarm ausgelöst. Damit die Empfängerzellen von den Senderzellen keine Interferenzen erhalten, sind die Zellen gemultiplext.
Dieses Prinzip besteht in der synchronisierten Sendung von IR-Impulsen über eine optische oder Kabelverbindung zwischen Sender- und Empfängersäulen. Diese Funktion wird auch zur optimalen Ausrichtung der Zellen verwendet (“Ausrichtungsfeedback”). Alle SORHEA-IR-Schranken sind gemultiplext (ausgenommen UNIRIS II & BIRIS II).