Jedes Jahr wählt GIT Security International die Produkte mit den besten Innovationen und Funktionen auf dem Markt aus, um die leistungsfähigsten Lösungen auf dem Sicherheitsmarkt hervorzuheben.
Wir freuen uns, bekannt geben zu können, dass SOLARIS, unsere leistungsstarke Stand-alone-Aktiv-Infrarotbarriere, im Finale des GIT-SECURITY Award 2022 in der Kategorie Zutrittskontrolle, Einbruchmeldeanlagen und Perimeterschutz steht.
Jetzt sind Sie an der Reihe, für Ihre Lieblings-Sicherheitslösung zu stimmen: Wenn Sie SORHEA und unsere autonome Aktiv-Infrarot-Barriere unterstützen wollen, zögern Sie nicht, für SOLARIS zu stimmen!
(die Abstimmung ist bis zum 23. August 2021 geöffnet)
SOLARIS, Leistungsstarke autonome Infrarotschranke
Das aktive Infrarot-Perimeterschutzsystem SOLARIS besteht aus einem Netzwerk von Säulen, die eine immaterielle und unsichtbare Detektionswand um einen zu schützenden Ort herum aufbauen. Die Schranken erzeugen eine Alarminformation, wenn die Strahlen unterbrochen werden, wobei unerwünschte Fehlalarme unterdrückt werden können.
Traditionell benötigen Infrarotschranken eine kabelgebundene Stromversorgung und Datenübertragung. SOLARIS ist die weltweit einzige 100% energieautarke Infrarotschranke, die durch ein Solarpanel und eine integrierte Batterie betrieben wird. Die Alarme werden über ein vermaschtes hochverschlüsseltes Funknetz an den MAXIBUS-Konzentrator übertragen, von dem die Alarminformationen an Drittsysteme weitergegeben werden.
Was macht SOLARIS zu einer einzigartigen und innovativen Infrarotbarriere?

Jede SOLARIS-Säule ist mit einem Solarpanel ausgestattet, das durch eine Pufferbatterie ergänzt wird, die eine Autonomie des Systems von bis zu 2 Monaten bei völliger Dunkelheit garantiert, bevor ein Alarm ausgelöst wird, sowie Betriebstemperaturen von -40°C bis +70°C. SOLARIS kann somit überall problemlos installiert werden, auch in nördlichen Ländern, wo es sowohl sehr kalt ist, als auch die Sonneneinstrahlung weniger stark ist; 1 Stunde Tageslicht pro Tag reicht aus, um das System zu betreiben, ohne die Batterie zu entladen.
Verbrauch des Infrarot-Teils :
- Die Linsen der Zellen wurden neu konstruiert, um unter den Installationsbedingungen des Produkts die bestmögliche optische Bilanz zu erreichen
- Die Säulen stehen in ständigem Dialog (AGC) miteinander, um die Infrarotsendeleistung anzupassen. Dies ermöglicht die Bereitstellung eines starken Signals unter schwierigen Bedingungen; Nebel, Regen usw.
- Leistungsarme Steuer- und Auswerteelektronik mit optimierten Aufwachzeiten für jeden Schaltkreis.
- Traditionell beinhalten Allwetter-Infrarotlichtschranken mit großer Reichweite ein Heizsystem, um Tauablagerungen und Eisbildung auf der Abdeckung zu verhindern. Diese Heizsysteme sind sehr energieaufwendig und nicht mit einem selbstversorgten System kompatibel. Der Heizeffekt wird bei der SOLARIS durch Anti-Beschlag- und Anti-Eis-Kappen erreicht, die mechanisch das Auftreten von Nebel und Reif auf der Säulenabdeckung verhindern und so den Betrieb bei jedem Wetter in 100 m Entfernung ermöglichen, ohne dass eine thermostatische Heizung erforderlich ist.
- Das Infrarot der SOLARIS verbraucht nur 1mA, das ist 500 mal weniger als eine herkömmliche Infrarotschranke.
Alarmkommunikation über Funk mit geringer Leistung:
- Der SOLARIS-Funk-“Watchdog” erkennt schnell einen Funkausfall bei gleichzeitig geringem Stromverbrauch.
- Jede Säule ist mit einer Sender-/Empfänger-Funkkarte ausgestattet, die in der Lage ist, Meldungen von benachbarten Säulen zu wiederholen. Das Mesh-Netzwerk ist robuster gegenüber Störungen, da es mehrere Pfade für die Kommunikation von Alarmen gibt.
- Die SOLARIS-Säulen kommunizieren über ein proprietäres, in AES 256 Bit verschlüsseltes Funkprotokoll, das eine sehr hohe Sicherheit der übertragenen Informationen gewährleistet, und senden auf dem 868MHz-Frequenzband mit 5 verfügbaren Kanälen.
Heute gibt es auf dem Markt viele Low-Power-Funklösungen, aber sie benötigen mehrere Minuten, um Funkverluste aufgrund von Sabotage oder Jamming zu erkennen, was mit einem Perimeter-Intrusion-Detection-System für Hochsicherheitsstandorte nicht kompatibel ist. Das SOLARIS Mesh-Funknetz kommuniziert Alarminformationen sicher und in Echtzeit.
Empfohlen für bestehende oder geplante Standorte bei denen man aufgrund praktischen oder wirtschaftlichen Interesses ohne größeren Tiefbau auskommen muss.